Test-Modus
Testen Sie den Kombinationsalarm, indem Sie die Frontplatte (= Testtaste) drücken. Dann ertönt der Rauchalarm mit dreimaligem Langzeitalarm und Blinken der roten LED-Leuchte, gefolgt von einer kurzen Pause und einem weiteren dreimaligen Langzeitalarm und roter LED-Leuchte. Dann ertönt der CO-Alarm mit viermaligem kurzen Alarm und Blinken der roten LED-Leuchte, gefolgt von einer kurzen Pause und normalerweise viermaligem kurzen Alarm und roter LED-Leuchte.
Hinweis: Testen Sie den Kombimelder einmal im Monat. Testen Sie den Kombimelder nicht mit einer offenen Flamme. Dies kann den Melder beschädigen oder brennbare Materialien entzünden und einen Gebäudebrand verursachen. Halten Sie sich nicht in der Nähe des Melders auf, wenn der Alarm ertönt. Eine Exposition im Nahbereich kann schädlich für Ihre Ohren sein.
Ethylen, Ethanol, Alkohol, Isopropanol, Benzol, Toluol, Ethylacetat, Wasserstoff, Schwefelwasserstoff und Schwefeldioxid sind Substanzen, die in hohen Konzentrationen den Sensor beschädigen oder vorübergehende Messwerte verursachen können, die keine CO-Messwerte sind. Auch die meisten Aerosole, Produkte auf Alkoholbasis, Farben, Verdünner, Lösungsmittel, Klebstoffe, Haarspray, Aftershave, Parfüm, Autoabgase (Kaltstart) und einige Reinigungsmittel.